christasniem Insektenschutz Emulsion 250 ml
Beschreibung
Hochwirksamer Insektenschutz für Katzen, Hunde und ähnliche Heimtiere
Christasniem Tierrepellent auf Niemöl-Basis (engl. Neem) bietet einen sicheren Hautschutz gegen den Befall von Hautparasiten: Zecken, Milben, Flöhen, Haarlingen, Läuse, Hirschlaus sowie Insekten: Mücken, Fliegen, Bremsen u.a.
Die Anwendung kann vorbeugend oder zur akuten Behandlung erfolgen.
- Bei regelmäßiger Anwendung werden so die körpereigenen Ausdünstungen der Tiere überdeckt, was nicht mehr so magisch anziehend auf Ektoparasiten wirkt.
- wirkt vertreibend "Repellenteffekt" die Insekten werden im Landeanflug gestört oder meiden das behandelte Tier,
- Hautfreundlich, gute Verträglichkeit auch bei regelmäßiger Anwendung.
- Empfehlenswert für Tiere die zu Allergien und Hautproblemen neigen. Die hautpflegenden Inhaltsstoffe nehmen den Juckreiz und stärken die Hautbarriere.
- Bei Hautparasitenbefall von Milben, Haarlingen, Läusen, Hirschläusen und Flöhen sollte die Anwendung über einen Zeitraum von 7 - 10 Tagen erfolgen
- Gegebenenfalls die Umgebung, Liegeplatz etc. mit InsectoSec Insektenpuder behandeln (es trocknet hartnäckige Ektoparasiten auf natürliche Weise aus durch den Kontakt mit dem feingemahlenen Silikatstaub). Auf die dünne Streuschicht (im Liegeplatz) kann auch ein leichtes Stofftuch zur Abdeckung bei Bedarf gelegt werden. Besonders bei Flohbefall empfehlenswert und unerläßlich.
- christasniem Tierrepellent wurde speziell für Katzen, Hunde und ähnliche Tiere entwickelt und sollte gemäß der Produktbeschreibung angewendet werden.
- Bei kleineren Tieren (Nager, Kaninchen, etc.) sparsam anwenden und auch bei Bedarf die Umgebung mit InsectoSec Insektenpuder behandeln.
- Kontakt mit Augenbereich und Schleimhäute vermeiden.
Christasniem Tierrepellent bietet durch den hautfreundlichen Repellent-Wirkstoff IR3535 der Firma Merck, einen zusätzlichen Hautschutz gegen beißende und stechende Ektoparasiten, Mücken, Flöhe und Zecken hierbei besonders erwähnt.
Anwendung: Hunde/Katzen und ähnliche Haustiere: Hauptsächlich Rücken, Bauch und Beine/Pfoten behandeln. Besonders die Stellen, die von Hautparasiten und Insekten befallen werden. Die dünnflüssige Emulsion tropfenweise ins Fell einarbeiten. Die Dosierspitze sollte durch das Fell bis auf die Haut gebracht werden. Die austropfende Flüssigkeit anschließend leicht einmassieren. Die Schutzwirkung setzt sofort ein. Die Tiere können täglich oder je nach Bedarf mit dem Mittel behandelt werden. Bei einem übertriebenen Fellpflegebedürfnis der Tiere sollte das Produkt vorwiegend in dem Rückenbereich angewendet werden. Vorzugsweise vor dem Auslauf, Freigang anwenden.
- Bei akutem Befall von Hautparasiten zu Beginn der Behandlung täglich anwenden. Nach 3 – 4 Tagen die Abstände dann verlängern oder nur noch bei Bedarf anwenden. Die Tiere sollten nach 7-10 Tagen auf einen neuen Befall kontrolliert werden, da die nächste Generation von bestimmten Parasiten (Milben, Flöhe) ausgeschlüpft sein kann. Gegebenenfalls dann die Tiere erneut behandeln. Falls der Liegeplatz der Tiere mitbehandelt werden soll - besonders bei Flohbefall unerläßlich - eignet sich dafür ein wirkungsvolles Naturprodukt InsectoSec Insektenpuder. Sie finden das Produkt in unserem Sortiment: InsectoSec Insektenpuder
Inhaltsangaben: VE-Wasser, kaltgepresstes Niemöl, naturreine ätherische Pflanzenöle, natürlicher Emulgator, Repellentwirkstoff Merck IR3535 10 g/1 kg/BAuA Re.-Nr: N-56842 Biozide sicher verwenden, vor der Anwendung bitte die Gebrauchsweisung und Kennzeichnung beachten!
Kaltgepresstes Niemöl neigt bei Kälte schon mal zu leichten Konsistenzveränderungen, was die Wirkung des Produktes aber nicht beeinträchtigt! Sollte das mal der Fall sein, die Flasche einfach in warmes Wasser stellen, die Verklumpungen lösen sich bei Wärme sofort auf.
Das kaltgepresste Niemöl hat einen intensiven Geruch, denn es enthält natürliche, schwefelhaltige Bestandteile.
Einsatzbereiche des Niemöls:
Niemöl kommt ursprünglich aus Indien und wird weltweit bereits in vielen Bereichen der Medizin, Kosmetik und des Pflanzenschutzes mit großen Erfolgen eingesetzt wird. Überall dort, wo der Niembaum wächst, verwendet die einheimische Bevölkerung Niemöl und Niemextrakte zur Bekämpfung von Schadinsekten wie z.B. Blatt- und Schildläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben, Thripse. Lästige Mücken, Zecken, Fliegen, Flöhe und Milben schrecken vor dem Niemöl zurück, so dass man von einer Repellentwirkung sprechen kann.